Startseite Pressetext Teilnehmer Schirmherr Masterclass Hotels Kontakt



4. Badischer Landweinmarkt in Efringen-Kirchen im Museum "Alte Schule" - Pressetext

am 28. April 2023 von 14 bis 18.30 Uhr
im Museum "Alte Schule", Nikolaus-Däublin-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen

Viel Neues beim Landweinmarkt – und der nächste Paukenschlag

- Landweinmarkt zieht nach Efringen-Kirchen um.
- 32 Winzer stellen ihre Landweine vor.
- Schirmherr ist der ehemalige Bundesaußenminister und Vizekanzler Joschka Fischer, der den Landweinmarkt um 14 Uhr persönlich eröffnen wird.
- Masterclass mit dem ersten deutschen Sommelier-Weltmeister und Master of Wine Markus Del Monego

Neuer Veranstaltungsort, mehr Fläche, mehr Winzer – und ein ehemaliger Bundesaußenminister als Leuchtfeuer: Für die vierte Auflage des Badischen Landweinmarktes ist es den Landweinwinzern gelungen, Joschka Fischer als Schirmherren zu gewinnen.

„Ich liebe Wein und bin beeindruckt von der Idee und der Haltung der Landweinwinzer aus Baden“, richtete der ehemalige Bundesaußenminister und Vizekanzler den Initiatoren aus. Fischer gilt als Genießer und kritischer Geist, dem vor allem auch deutsche Weine am Herzen liegen. So organisierte er unter anderem noch als Außenminister 2004 eine Rieslingverkostung mit elf deutschen Winzern in der deutschen UN-Vertretung in New York, um der US-Presse deutsche Weine vorzustellen. Fischer wird persönlich vor Ort sein, um den Badischen Landweinmarkt am 28. April um 14 Uhr zu eröffnen.

Für die Initiatoren des Badischen Landweinmarktes ist Fischers Zusage und damit Unterstützung ein weiterer Beleg, dass sie mit ihrem unabhängigen Kurs auf einem richtigen Weg sind. „Wir haben Joschka Fischer 2009 kennengelernt, als er verschiedene Weingüter in Baden besucht hat“, sagt Mitinitiator Hanspeter Ziereisen. Dass er allerdings tatsächlich zusagen würde, ist für den Winzer aus Efringen-Kirchen in etwa so wertvoll, „wie es ein Romanée-Conti für Weinliebhaber ist“. Fischers Zusage sieht Ziereisen als Zeichen mit Signalwirkung. Und er sieht auch Parallelen zwischen dem ehemaligen Grünen-Politiker und den Landweinwinzern: „In meinen Augen trifft auf Joschka Fischer und uns Mahatma Gandhis Aussage zu: ‘Zuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.‘“

Für ein weiteres Glanzlicht, die so genannte „Masterclass“, konnten die Landwein-Winzer mit Markus Del Monego einen der renommiertesten deutschen Weinexperten gewinnen. Del Monego wuchs in Südbaden auf, wurde 1998 als erster Deutscher Sommelierweltmeister, bestand 2003 in London die international anspruchsvollste Prüfung im Weinbereich überhaupt und erhielt den begehrten Titel des „Master of Wine“. Sein Essener Consulting-Unternehmen „tasteTainment GmbH“ berät weltweit Handels- und Wirtschaftsunternehmen, Weinproduzenten und Weingüter sowie auch Privatkunden rund um das Thema „Wein und Genuss“.

„Landweine sind zu einem nahezu revolutionären Begriff geworden“, sagt Del Monego. „Entdeckt von innovativen Winzern, erlaubt ihnen diese Kategorie – im Gegensatz zu den traditionellen Qualitätsweinen - ein Arbeiten im Weinberg und Keller mit mehr Freiheiten. Das Ergebnis können sehr charaktervolle Gewächse sein, die ihr Terroir, also im wahrsten Sinne das Land, die Lage, den Boden und auch die Kultur der Landschaft widerspiegeln. Ein weiterer spannender Aspekt der Weinwelt, der auf seine Entdeckung wartet.“

Markus Del Monego wird zu drei Themen eine Masterclass anbieten und darin einen vertiefenden Einblick in die Themen „Rebsorten Klassiker“ (ohne Burgunder): Gutedel, Riesling, Gewürztraminer, Silvaner, Müller-Thurgau, zum Teil Piwis, Pinot Noir: Ausbau, Stilistik und „Familienfeier“: Burgunderfamilie inkl. Chardonnay geben (Kostenpflichtig, mit Voranmeldung).

Die vierte Auflage des Badischen Landweinmarktes wird gleichzeitig die erste in Efringen-Kirchen sein. Da die Teilnehmerzahl auf die neue Rekordzahl von 32 Weingütern, Winzerinnen und Winzern anwuchs, mussten neue, größere Räumlichkeiten her. Die fanden die Initiatoren in Efringen-Kirchen im Museum „Alte Schule“. Im Gebäude und in angrenzenden großen Veranstaltungszelten wird nun ausreichend Raum vorhanden sein, um in Ruhe die vorgestellten Weine zu verkosten und sich ausgiebig auszutauschen.

Bei der vierten Auflage des Badischen Landweinmarktes präsentieren 32 badische freie Landwein-Winzer Weine auf einer eigenen Veranstaltung - am 28. April 2023 von 14 bis 18.30 im Museum "Alte Schule", Nikolaus-Däublin-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen.
Alle Winzer sind selbst anwesend und freuen sich auf angeregte Diskussionen.